Empfohlen ab 12 Jahren
Philipp und Tobi wachsen Anfang der Nullerjahre in der ostdeutschen Provinz auf. Das Elternhaus wird nie ganz fertig, Vater gerät ins Abseits, Mutter muss so einiges ertragen, Oma sorgt manchmal für Ordnung. Über allem liegt ein ausdrucksloses Schweigen. Niemand spricht über das, was wirklich wichtig ist. Gefühle, Trauer, Wut – alles bleibt stumm. Vor allem Männer. Dazwischen eine Kindheit mit Modelleisenbahn, draußen Rumstreunen, und Mutproben. Rassistische Schmierereien an der Schule oder Befragungen der Polizei – kein Thema beim Abendbrot. Affären, Alkohol, rechte Witze – Teil des Alltags. Alles wird geschluckt, verdrängt, weitergegeben. Eine Welt, in der man einfach weitermacht, auch wenn man längst spürt, dass etwas ganz grundsätzlich falsch läuft.
Philipp, der verantwortungsbewusste ältere Bruder, sucht immer häufiger die Grenzüberschreitung, will zu denen gehören, die den Ton angeben. Versucht mitzuhalten. Und während die Kamera die Weite der vielzitierten blühenden Landschaften einfängt, wird die Welt der beiden Brüder immer enger.
S0. 12. Okt. 17.30 | Lagerhalle
Deutschland 2025, 110’, Deutsche Originalfassung